GUÍA KIT 15 PRENSATELAS (GERM) saltar al contenido

ZICKZACKFUSS

Der Zick-Zack-Nähfuß ist der Standard schlechthin in allen Nähmaschinen, die diese Art von Stichen herstellen.
Damit können wir sowohl gerade als auch Zickzackstiche mit einer Breite von maximal 5 mm machen.

Ganz aus Metall gefertigt, die Spitzen leicht angehoben, um die Naht zu begleiten.

  • Gültig zum Nähen aller Arten von Stoffen.
  • Alle Arten von Zierstichen können verwendet werden.

SATINFUSS

Auch als Applique-Nähfuß bezeichnet, können Sie Zierstiche auf komplizierten Stoffen wie Satin oder Satin machen.
Im unteren Teil hat es eine zentrale Öffnung, durch die der Stoff leichter vorrücken kann.

Dank des zentralen Kanals wird ein verzerrter Stich vermieden, insbesondere wenn wir dichte Stiche machen möchten.

  • Es ist transparent, wodurch wir eine bessere Sichtbarkeit haben
  • An den unteren Seiten befinden sich zwei Metalleinsätze, die das Gleiten des Stoffes erleichtern.
  • Dank der Öffnung des zentralen Kanals können Sie damit auch Bänder anbringen.
  • Alle Arten von Zierstichen können verwendet werden.
  • Programmieren Sie eine kurze Stichlänge für einen kompakten Stich

GERADSTICHFUSS

Eine der grundlegenden und weit verbreiteten beim Quilten.

Besonders empfehlenswert für Nähte, die eine hohe Präzision erfordern, wie z. B. Rückstiche.

  • Ganz aus Metall gefertigt, wobei einer länger als der andere ist, damit der Stoff leichter gleiten kann.
  • Nur mit geradem Stich verwenden (Stichbreite bei 0)
  • Zum Nähen und Quilten geeignet
  • Wählen Sie die Stichlänge, die am besten zu Ihnen passt.

KNOPFLOCHFUSS IN 4 SCHRITTEN

Wenn Sie Knopflöcher erstellen müssen, ist dies der Fuß, den Sie benötigen. Die folgenden Schritte zum Erstellen eines Knopflochs sind wie folgt:

  1. Wählen Sie den Stich aus, um die oberen und unteren Knopflöcher etwa 3 breit und 0-1 lang zu machen.
  2. Markieren Sie die Länge des Knopfes auf dem Stoff
  3. Beginnen Sie an der unteren horizontalen Linie des Knopflochs
  4. Ändern Sie den Stich, um die linke vertikale Linie zu bilden, und lassen Sie die Nadel oben, um den Stich zu ändern
  5. Machen Sie die oberen Stiche
  6. Wechselt zum Stich, um den rechten Teil des Knopflochs zu machen
  7. Beenden Sie die letzten Stiche, indem Sie die oberen / unteren Stiche auswählen, und lassen Sie die Nadel oben, um den Stoff zu entfernen
  8. Öffnen Sie mit einem Nahttrenner das Knopfloch, indem Sie den Stoff abschneiden.

STOPFFUSS

Unentbehrlich für Freihandarbeit.

  1. Wird direkt am Blatt befestigt (wird ohne Schnappadapter verwendet)
  2. Ideal zum Fertigstellen oder Nähen von Rissen und Patches
  3. Es wird verwendet, um Freihandstick- oder Quiltmotive herzustellen
  4. Jede Art von Zierstich kann verwendet werden
  5. Der längliche Schaft bietet mehr Stabilität bei dicken Stoffen wie Jeans oder Steppdecken (er muss vom Nadelhalter getragen werden).

OBERTRANSPORTFUSS

Einer der am weitesten verbreiteten und vielseitigsten Nähfüße.

Dank seiner kompensierten Beine wird es nie aufhören, mit dem Stoff in Kontakt zu sein, so dass wir eine zusätzliche Widerstandskraft erhalten.

  • Setzen Sie den "Haken" so auf den Nadelhalter, dass sich der Halter im "Haken" befindet.
  • Tipp: Wenn Ihre Maschine nicht senkrecht steht, ist dieser Nähfuß nicht gültig, wie bei halbindustriellen oder industriellen Maschinen.
  • Gültig für dicke Stoffe mit teurem Zug: Jeans, Steppdecken, Watte, Gaze usw.
  • Es wird für elastische Stoffe wie Strickwaren und Lycra verwendet
  • Schrauben direkt an der Nähfußstange (nicht mit Schnappadapter zu verwenden).

KRÄUSELFUSS

Erstellen Sie mit diesem wunderbaren Fuß auf einfache Weise Falten auf Stoffen.

  • Schrauben direkt an der Nähfußstange (nicht mit Schnappadapter zu verwenden)
  • Sie können sammeln, indem Sie direkt auf den Stoff oder nur 1 Schicht nähen.
  • Wenn wir 2 Schichten haben und nur eine sammeln möchten, wenn wir die obere Schicht durch den Kanal führen, wird sie nicht gesammelt und nur die untere wird
  • Das Sammeln ist am effektivsten auf weichen und leichten Stoffen
  • Für mittelschwere und dicke Stoffe empfehlen wir die Verwendung des Rüschenfußes
  • Folgt dem Faden die ersten Stiche rückwärts, um bessere Ergebnisse zu erzielen
  • Passen Sie die Stichlänge und die Fadenspannung an, bis Sie die Konfiguration erhalten, die am besten zu dem Stoff passt, den Sie nähen möchten.

PFAFFELFUSS

Bringen Sie 1, 2 und bis zu 3 Bänder für Ihre Nähprojekte an.

  • Verwendung mit Schnappadapter
  • Schieben Sie das / die Kabel von rechts nach links, bis Sie die entsprechenden Kanäle durchlaufen
  • Der Nähfuß hat hinten eine Führungsform, damit Sie den Stich optimal schieben können
  • Anwendbar auf alle Arten von Stoffen
  • Gültig für dünne Bänder
  • Verwenden Sie einen Zickzackstich, der breit genug ist, damit die Schnürsenkel richtig in den Stoff eingenäht werden können

Tipp: Befolgen Sie die ersten Stiche, um die Schnürsenkel gerade zu führen.

SÄUMFUSS

Mit dem Saumfuß können Sie 2mm Falten machen.

  • Verwendung mit Schnappadapter
  • Führen Sie den Stoff durch die Spirale, um anzuhalten, und machen Sie die ersten Stiche, die ihn vorne und hinten begleiten

Tipp: Bügeln Sie den Stoff mit einem Vorsaum, um ein besseres Ergebnis zu erzielen und die ersten Stiche zu erleichtern

REISSVERSCHLUSSFUSS

Wenn Sie Reißverschlüsse nähen müssen, ist dieser Fuß unerlässlich.

  • Verwendung mit Schnappadapter
  • Sie müssen den Nähfuß auf die Seite stellen, an der Sie den Stoff an den Reißverschluss nähen möchten (links oder rechts).
  • Lassen Sie den Fuß so nah am Reißverschluss, wie Sie möchten, dass der Stoff einmal genäht wird.

Tipp: Befestigen Sie den Stoff mit Stiften am Reißverschluss. Ziehen Sie sie heraus, um mit dem Nähen fortzufahren.

Bonus-Tipp: Bügeln Sie einen Saum dort, wo er sich auf der Reißverschlussseite befindet

BLINDSTICHFUSS

Das Erstellen eines blinden Saums ist einfach. Verwenden Sie einfach diesen Fuß.

  • Verwendung mit Schnappadapter
  • Erstellen Sie den Saum vorab, indem Sie ihn mit dem Bügeleisen markieren
  • Wählen Sie den Blindsaumstich an Ihrer Maschine

Tipp: Passen Sie den Zickzackstich so nah wie möglich an der Saumkante an, um ein Durchscheinen durch den Saum zu vermeiden.

Bonus-Tipp: Passen Sie die Kunststoffführung so an, dass der Saum so genau wie möglich am Stich anliegt.

OVERLOCKFUSS

Simulieren Sie mit diesem wichtigen Zubehör den Bewölkungseffekt eines Overlocks.

  • Verwendung mit Schnappadapter
  • Schneiden Sie den Stoff, den Sie nähen möchten, auf die gewünschte Größe vor
  • Achtung: Dieser Fuß schneidet beim Nähen nicht, dieser Fuß ist der Seitenschneider
  • Verwenden Sie den bewölkten Stich (oder Zickzackstich) Ihrer Maschine, um diesen Fuß zu verwenden.
  • Halten Sie den Stich dank der seitlichen Führung so nah wie möglich an der Stoffkante

QUILTFUSS 1/4"

Ganzmetallfuß mit eingravierten Markierungen, besonders geeignet für Patchwork- und Quilttechniken

  • Verwendung mit Schnappadapter
  • Die rechte Seite ist 1/4 "breit und die rechte Seite ist 1/8", so dass Sie den Stoff beim Nähen leichter ausrichten können
  • Achtung: Verwenden Sie nur einen geraden Stich mit diesem Fuß

Tipp: Um Teile zu verbinden, bügeln Sie sie vor, um sie mit einem flacheren Stoff zu bearbeiten und einfacher zu nähen

Bonus-Tipp: Bringen Sie beim Verbinden von Teilen den Überschuss des Gelenks zur einen Seite und zur anderen Seite, um in die andere Richtung zu zeigen.

KNOPFANNÄHFUSS

Die Gummistifte verhindern, dass sich der Knopf beim Nähen bewegt und klebt.

  • Verwendung mit Schnappadapter
  • Deaktivieren Sie die Transporteure, um zu verhindern, dass sich der Knopf bewegt (Sie sollten die Stichlänge nicht ändern, da kein Futter vorhanden ist).
  • Tipp: Passen Sie die Breite des Zickzacks manuell an, damit die Nadel in die Knopflöcher passt
  • Wir empfehlen, maximal 10-12 Stiche zu nähen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

SCHNAPPFUSSADAPTER

Dieser Teil ist wichtig, um den Schnapp- oder Sohlenfuß verwenden zu können.

  • Wird mit der Klemmschraube an der Nähstange montiert
  • Befestigen Sie die Sohle, die Sie einbauen möchten, indem Sie den Nähfußhebel so absenken, dass der Haken die horizontale Achse jedes Fußes erfasst.
  • Um die Nähfüße auszutauschen, müssen Sie lediglich den Nähfuß anheben und den hinteren Abzug am Adapter betätigen, wodurch die Sohle freigegeben wird
  • Zusätzlicher Tipp: Wir empfehlen die mit dem Adapter kompatible Nähfußführung, um sie in das hintere Loch einbauen zu können.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns

Drawer Title

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia en nuestro sitio web.

productos similares